Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei dem Besuch der Webseite
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Datenschutz hat für die eucatech AG (nachfolgend: eucatech) einen besonders hohen Stellenwert. Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir die Besucher unserer Webseite über Art, Umfang und Zweck der von der eucatech verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die
eucatech AG
Rebgartenweg 27
79576 Weil am Rhein
Telefon: +49 7621 4220 0
Telefax: +49 7621 4220 100
E-Mail: info@eucatech.de
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an rechtsanwalt.giese@t-online.de.
Auf der Webseite der eucatech erfolgt kein Tracking Ihres Nutzerverhaltens und werden keine Cookies verwendet.
I. Protokolldateien
Die Website sammelt eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn Sie oder das automatisierte System die Website aufrufen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Server-Protokolldateien gespeichert. Gesammelt werden können (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der aus ein zugreifendes System unsere Website erreicht (sog. Referrer), (4) die Unterwebsites, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet Service Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die bei Angriffen auf unsere Informationstechnologie-Systeme verwendet werden können.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die eucatech keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) den Inhalt unserer Website korrekt zu liefern, (2) den Inhalt unserer Website zu optimieren, (3) die langfristige Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und Website-Technologie sicherzustellen und (4) den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyber-Angriffs die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. eucatech wertet daher gesammelte Daten und Informationen statistisch aus, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen und einen optimalen Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von den von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gespeichert.
eucatech kann Protokolldateien auf der Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO verarbeiten. Das berechtigte Interesse der eucatech besteht an der Funktionsfähigkeit der Website (und der entsprechenden Dienste) aus technischer / IT-Sicht. Ihr Interesse, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet werden, setzt das berechtigte Interesse der eucatech nicht außer Kraft, da nur die IP-Adresse als Identifizierungsmerkmal verarbeitet wird.
Die personenbeziehbaren Daten werden spätestens 14 Tage nach der Erhebung automatisch gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Begründung oder Aufbewahrungspflicht für die weitere Speicherung.
II. Kontaktmöglichkeit per E-Mail, Kontaktformular und Registrierung
eucatech kann personenbezogene Daten zu Kontaktzwecken verarbeiten. Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren oder sich für weitere Informationen registrieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese von Ihnen freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und/oder Kontaktaufnahme bzw. Registrierung gespeichert. Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Diese Verarbeitungstätigkeit kann sich auf Art. 6 (1) f) DSGVO stützen. Unser berechtigtes Interesse ist die Ermöglichung einer einfachen Kommunikationsplattform mit Ihnen. Da es auch in Ihrem Interesse ist, dass wir Ihre Kommunikationsanfrage prüfen und beantworten, hat Ihr Interesse, dass Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet werden, keinen Vorrang vor unserem berechtigten Interesse.
Die personenbezogenen Daten werden spätestens 3 Monate nach Erfüllung der Kontaktanfrage automatisch gelöscht, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist (z. B. bei Fortsetzung einer Interessenten-/Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
III. Übermittlung von Daten in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), eine Einwilligung erteilt wurde oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln) zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.
IV. Ihre Rechte
Vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie die folgenden Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
eucatech AG - Rebgartenweg 27 - 79576 Weil am Rhein - Deutschland
Tel.: +49 7621 4220 0 - Fax : +49 7621 4220 100 - email: info@eucatech.de
© 2022 eucatech AG